Extrudr Green-TEC Weiß
Weißes Filament mit biologisch-organischer Zusammensetzung
- 100% naturreine Rohstoffe
- Hervorragende mechanische Beständigkeit
- Lebensmittelecht
- CO2-neutral
- Geruchsfrei
- € 56,00 (€ 5,09 / 100 g)
- ab 2 nur € 53,20 / Stk -5%
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager
Zustellung am Mittwoch, 03. März: Bestellen Sie bis Montag um 13:30 Uhr.
- 100% naturreine Rohstoffe
- Hervorragende mechanische Beständigkeit
- Lebensmittelecht
- CO2-neutral
- Geruchsfrei
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | EX-9120066748072 |
---|---|
Hersteller-Nr.: | 9120066748072 |
Marken (Hersteller): | Extrudr |
Inhalt: | 1.100 g |
Durchmesser: | 1,75 mm, 2,85 mm |
---|---|
Produktarten: | BIO Filament |
Eigenschaft: | hitzebeständig, lebensmittelecht |
Farbe: | Weiß |
RAL Farbe: | RAL 9003 |
Nettogewicht: | 1100 g, 2500 g |
Empf. Drucktemperatur: | 190 - 230 °C |
Empf. Heizbetttemperatur: | 0 - 60 °C |
Beschreibung
Das Green-TEC Filament von Extrudr ist eine Neuentwicklung aus der Reihe der Biocompounds.
Das Filament wird aus 100% nachwachsenden und naturreinen Rohstoffen erzeugt.
Das Material fügt sich im Gegensatz zu PLA, welches nur unter bestimmten Laborbedingungen abbaubar ist, zu 100% wieder in den natürlichen Kreislauf ein.
Daher ist das Extrudr Pearl CO2-neutral und ökologisch absolut unbedenklich.
Die neuen Biocompound Filamente sind eine ungiftige Alternative zu den herkömmlichen Filamenten.
Anwendung:
Hoch beanspruchte Anwendung im technischen Bereich.
Sehr gute biologische Alternative zu ABS & PETG.
Sehr hohe Temperaturbeständigkeit.
Das Biopolymer von Extrudr erfüllt alle Verordnungen der EU für Lebensmittelkontakt.
Vorteile:
- Temperaturbeständig bis 110 - 120°C
- Niedrige Drucktemperatur von 170 - 200°C
- Minimales Warping (< 0,5%)
- Hohe mechanische Beständigkeit
- Lebensmittelecht
- Geruchsfrei
- Biologisch abbaubar
Weitere Informationen
Für das Extrudr Green-TEC Filament wird keine beheizte Bauplatte benötigt.
Extrudr
Fragen & Antworten zu Extrudr Green-TEC Weiß
-
Kann es sein dass das Filment nicht Homogen weiss ist? Ich habe bemerkt das meine Drucke teilweise Reinweiss sind und zum Teil einen gelb-Stich haben. Woran liegt das?
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 9 | (100%) |
---|---|---|---|
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
9 Bewertungen
6 Erfahrungsberichte auf Deutsch
1 Erfahrungsbericht in anderen Sprachen
-
Bewertung verfasst von David Kreipner
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Sehr stabil und einfach zu drucken. PLA, nur wesentlich robuster. Absolut zufrieden. Wird bei Bauteilen verwendet, die höheren Belastungen standhalten sollen.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)
-
Absoluter Hammer das Filament
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich würde mich freuen, wenn mehr Kunden dieses Filament kaufen und der Preis etwas sinkt, denn das ist das einzige Argument gegen dieses unglaublich tollen Materials... Ich bin total begeistert!
Bio, sehr belastbar und eine sehr gute Alternative zu PETG oder ABS.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)
-
Bewertung verfasst von Thomas
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
10 kg in nur einem Monat verarbeitet spricht für sich...
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
-
Bewertung verfasst von Rainer
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Sehr gutes Filament, etwas schwieriger bei den Einstellungen!
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
-
Bewertung verfasst von Hansjörg
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Super Eigenschaften, leicht druckbar, läuft auf meinem Raise 3Dn2 plus super.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
Schon Gewusst?
Der Flugzeughersteller Boeing lässt Teile für das Kampfflugzeug F/A-18 im 3D-Druckverfahren herstellen.
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 47,90 -
Kostenloser
Rückversand Wir liefern weltweit in
über 90 LänderSichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung
Verwendest du einen Haftvermittler wie den 3DJake Adheasy oder 3DLac? Damit hatte ich bisher noch nie Probleme. Auch sollte die Temperatur bei 50 °C am Heizbett genutzt werden. Es wird zwar gesagt 0 bis 60 °C, jedoch ist die Haftung bei unter 40 °C deutlich schwächer.