Extrudr Green-TEC PRO Schwarz
Hochleistungsmaterial mit biologisch-organischer Zusammensetzung
€ 44,99
(€ 56,24 / kg, inkl. 20% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- 100% naturreine Rohstoffe
- Hervorragende mechanische & thermische Beständigkeit
- Sehr gute Schichthaftung
- Geruchsfrei
Art.-Nr.: EX-9010241426027, Inhalt: 800 g, EAN: 9010241426027
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: EX-9010241426027
- Hersteller-Nr.: 9010241426027
- Marken (Hersteller): Extrudr
- Inhalt: 800 g
- Durchmesser: 1,75 mm, 2,85 mm
- Produktarten: BIO Filament
- Farbe: Schwarz
- RAL Farbe: RAL 9005
- Nettogewicht: 800 g, 2500 g, 10000 g
- Empf. Drucktemperatur: 210 - 230 °C
- Empf. Heizbetttemperatur: 20 - 90 °C
Beschreibung
Green-TEC PRO ist eine Entwicklung aus der BIO-Performance-Reihe von Extrudr und wurde speziell für High Performance- Anwendungen entwickelt.
Das Material wurde auf hohe Steifigkeit und Biegefestigkeit optimiert. Modelle erhalten eine hochwertig semi-matte Oberfläche.
Green-TEC PRO wird aus 100% nachwachsenden und naturreinen Rohstoffen erzeugt und fügt sich im Gegensatz zu PLA, welches nur unter bestimmten Laborbedingungen abbaubar ist, zu 100% wieder in den natürlichen Kreislauf ein.
Hauptmerkmale von Extrudr Green-TEC PRO
- 100% naturreine Rohstoffe
- Hervorragende mechanische Beständigkeit
- Hohe Steifigkeit und Biegefestigkeit
- Leicht flexibel für eine gute Absorbierung der Belastungen
- Wärmeformbeständig bis 160°C
- Sehr gute Schichthaftung
- Minimales Warping (< 0,5%)
- Biologisch abbaubar nach DIN EN ISO 14855
- Geruchsfrei
Anwendung von Extrudr Green-TEC PRO
- Technische High Performance- Anwendungen
Fragen & Antworten zu Extrudr Green-TEC PRO Schwarz
-
Hallo, Wie verhält sich dieses Filament beim Nachbearbeiten und Kleben? Wie PLA? Oder kann es wie PVC mit Aceton oder anderen Chemikalien geglättet werden?
-
Hallo zusammen, ich wollte das Greentec bei 45° auf eine FR4 Platte drucken. Das Material hält jedoch Bombenfest, auch nach Abkühlen der Platte. Auf was für Betten druckt ihr?
-
Die Spanne der Drucktemperatur ist ja lt. Hersteller sehr groß. Wie hoch ist eure Drucktemperatur beim drucken von GreenTec Pro?
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
23 Erfahrungsberichte in Deutsch für Extrudr Green-TEC PRO Schwarz
14 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 27 | (58%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 12 | (26%) |
3 Sterne | | 2 | (4%) |
2 Sterne | | 1 | (2%) |
1 Stern | | 4 | (8%) |
46 Bewertungen
23 Erfahrungsberichte auf Deutsch
14 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Super Material, wenn auch ein Temperprozess notwendig ist
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Das Material ist mittlerweile zu meinem Standardmaterial geworden. Ich habe bereits mehr als 7 kg davon verarbeitet. Es bietet neben den Temperatureigenschaften noch den unschlagbaren Vorteil, dass es matt ist.
Dieser Look steht dem Material einfach richtig gut. Dadurch wirken die verschiedenen Drucke auch nicht so billig.
Da es neben den ecoJake PLA Sorten mein Standardmaterial ist, muss dies ein Grund habe.
Der Grund bzw. die Gründe sind die Temperaturbeständigkeit, die angesprochene Optik und die mechanische Belastbarkeit.
Wenn man jedoch eine Temperaturbeständigkeit erreichen möchte, so ist man gezwungen das Material nach dem Druckvorgab zu tempern. Ohne Tempervorgang erreiche ich eine Temperaturbeständigkeit von 85 °C. Nach dem Temper liegt diese bei 125 °C.
Tempern ist sehr einfach. Bauteile in den auf 90 °C vorgeheizten Ofen legen. 70 Minuten drin liegen lassen und dann den Ofen ausschalten. Abkühlen lassen und damit Spaß haben.
Aber Achtung es kann sein, dass mit 100 % Infill gedruckt werden muss.
Ich selbst setze es für diverse Projekte im Fahrzeugeinsatz (Sommer wie Winter) ein.
Wäre es jetzt noch günstiger würde ich sogar noch mehr Punkte vergeben.War diese Bewertung für dich hilfreich? (37) (0)
-
Ausgezeichnetes Filament - wenn man ein paar Dinge beachtet
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Ich habe mit diesem Filament sehr gute Erfahrungen gemacht: Es ist außerordentlich schlagzäh und bricht nicht, es reißt eher. Trotzdem hat es eine ordentliche Steifigkeit und Härte. Dazu kommt, dass es insgesamt sehr leicht zu drucken ist und eine wirklich ansprechende Druckqualität wie PLA bietet.
Nur zwei Dinge sollte man beachten:
Die Temperaturbeständigkeit ist vorhanden, aber etwas irreführend: Das Filament bleibt zwar tatsächlich bei Temperaturen oberhalb von 100 Grad stabil, verliert dann aber einen Teil seiner Härte und wird elastischer. Es bleibt zwar elastisch und formbeständig, würde sich jedoch unter großer Last verbiegen. Es ist damit zwar deutlich temperaturbeständiger als PLA, will man es jedoch bei hohen Temperaturen einsetzen, darf es keinen starken Belastungen mehr ausgesetzt sein.
Außerdem hat das Greentec Pro nur unter bestimmten Druckbedingungen eine wirklich gute Layerhaftung: Die Drucktemperatur sollte mindestens 210 Grad betragen, der Bauteillelüfter so gering wie möglich laufen. Sonst bricht das Material vie!l zu leicht entlang der Schichten.
Alles in allem ist das Greentec aber unkompliziert zu drucken und vereint wirklich erstaunlich viele gute Eigenschaften in einem zwar teuren, aber absolut hochwertigen Filament.War diese Bewertung für dich hilfreich? (17) (0)
-
Lässt sich super drucken! Genial für den Fanshroud
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Lässt sich sehr sehr gut drucken. Hab damit auch den Fanshroud für den Prusa MK3 gedruckt. Saubere Ergebnisse! Falls das Filament Fäden ziehen sollte dann ein wenig die Temperatur an der Nozzle runter oder evtl. wie normales PLA im Dörrgerät trocknen lassen.
Drucke auf einem stock Prusa MK3 + Nozzle-X
Prusament PLA Profil im Prusa Slicer mit folgenden Änderungen:
Extr. multiplier: 1.05
Nozzle-X: 230°C (Messing Nozzle: 225°C)
Bed: 60°CWar diese Bewertung für dich hilfreich? (15) (0)
-
Geeignet auch für die Industrie
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Dieses Material habe ich für den Bereich in der Fleischverarbeitenden Industrie genutzt und eine klein Serie für den Ofenbereich Produziert. Hält ohne Probleme Fette und Temperaturen bei täglich 100 Grad aus. In Zusammenarbeit mit dem QS auch zugelassen bekommen für das nächste Audit der Firma !! Sehr Empfehlenswert!!!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (10) (0)
-
Top Material
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Auf meinem Ultimaker 2+ basierend auf dem PLA-Profil nur die Düsentemperatur auf 225°C erhöht und los (0.4mm Düse, Schichtdicke 0.1mm, Infill 30%, Platte 60°C, Skirt).
Das Ergebnis ist super! Sehr gute Ergebnisse bereits beim ersten Druck. Modell gut, Oberfläche ist optisch mindestens so gut wie bei PLA, keine Probleme beim Drucken, inklusive keine Probleme mit Adhesion oder Warping.
Zusammen mit seinen Eigenschaften (lebensmittelecht, sehr hoch temperaturbeständig) hat das Material auch mit seinem Preis das Potenzial zu meinem neuen Lieblingsmaterial.War diese Bewertung für dich hilfreich? (9) (0)
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 49,90 -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 8.350 Artikel
Ich drucke auf einer BuildTak und WhamBam Dauerdruckfolie. Bei der Buildtak setze ich dabei den Druckabstand um 0,07 mm höher (Slicerseitig). Mit dem im Einsatz befindlichen Flex Plates gab es dann noch nie Probleme es abzulösen.