BuildTak Dauerdruckfolie
Damit der Druck perfekt haftet
€ 24,99
(inkl. 20% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Perfekte Haftung
- Leichtes aufbringen
- Wiederverwendbar
- Kein Verzug mehr
Art.-Nr.: BT-BT12X12, Inhalt: 1 Stk, EAN: n/a
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | BT-BT12X12 |
---|---|
Hersteller-Nr.: | BT12X12 |
Marken (Hersteller): | BuildTak |
Inhalt: | 1 Stk |
Produktarten: | Zubehör, Bauplatten |
---|---|
Product Type Google Base: | Ersatzteile & Upgrades, Zubehör |
Beschreibung
BuildTak ist eine dünne, haltbare Kunststofffolie die an das Druckbett bei FDM/FFM 3D Druckern haftet.
Es bietet eine perfekte Oberfläche und ersetzt das herkömmliche BlueTape oder Kapton Klebeband.
BuildTak besteht aus hochwertigen, hitzebeständigen Rohstoffen und ermöglicht eine saubere und einfache Entfernung des Bauteils.
Durch die Oberfläche von BuildTak haftet das Bauteil perfekt auf der Oberfläche und der Verzug wird minimiert.
BuildTak bietet folgende Vorteile:
- Funktioniert hervorragend mit PLA, ABS, Wood, PET, Flexibles Filament und vieles mehr...
- Keine Vorbehandlung notwendig (Auftragen von Haarspray etc.)
- Einfache Installation und saubere Entfernung ohne Kleberückstände
- BuildTak ist bei optimaler Pflege sehr langlebig
- Optimale Verbindung zwischen Druckobjekt und Oberfläche
Die zum Patent angemeldete hitzebeständige Zusammensetzung wurde entwickelt um die typischen Temperaturen auf beheizten Druckbetten (110 - 125°C) stand zu halten.
Weitere Informationen
Bei Verwendung der BuildTak Folie müssen Sie die Bauplatte neu einkalibrieren. Sollte der Abstand zu gering sein, kann es vorkommen dass die Bauteile zu fest auf dem Druckbett haften. Ein Video dazu finden Sie weiter unten. BuildTak empfiehlt den Usern eine Düsenhöhe von ca. 0,2 - 0,25 mm. Sollte die erste Schicht nicht gut haften verringern Sie die Distanz schrittweise.
Sobald der richtige Abstand gefunden ist können Sie die BuildTak Folie für hunderte von Stunden verwenden.
Fragen & Antworten zu BuildTak Dauerdruckfolie
-
Kann ich die Folie auf die raue Seite meiner Glasplatte kleben, oder eher auf die glatte? (Ender 3v2)
-
Wie kann/sollte man diese Folie reinigen bzw. wie pflegen?
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
87 Erfahrungsberichte in Deutsch für BuildTak Dauerdruckfolie
55 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 135 | (61%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 46 | (21%) |
3 Sterne | | 16 | (7%) |
2 Sterne | | 8 | (3%) |
1 Stern | | 13 | (5%) |
218 Bewertungen
87 Erfahrungsberichte auf Deutsch
55 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Top Produkt
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich verwende nur noch die BuildTalk Dauerdruckfolie bei meinen 3D Druckern. Folgende Tipps kann ich geben:
1. Der Abstand der Dauerdruckfolie zum Extruder sollte so groß wie möglich eingestellt werden (am besten herantasten mit den Einstellungen). Wenn der Abstand zu gering ist, bekommt man das fertige Objekt fast nicht mehr von der Folie ab
2. Wenn nach ca. 100 Ausdrucken die "Klebefähigkeit" der Folie nachlässt, einfach mit einer Stahlwolle kurz drübergehen und schon haften die Ausdrucke wieder
3. Ich verwende auch die Buildtalk Spachtel (kann man auch bei 3D Jake kaufen), damit lassen sich die Teile optimal lösen.War diese Bewertung für dich hilfreich? (18) (1)
-
bei Maximal 50°C absolut perfekt
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Habe meine Folie direkt mal wie gewohnt mit 85°C und PETG laufen lassen. An der Stelle klafft jetzt ein großes Loch, da der Druck sich dort wohl nie wieder von der Folie lösen wird.
Nach ein paar Infos von Youtube und Co habe ich dann meine Einstellung für PETG auf 45°C gesetzt und habe damit beste Ergebnisse.
Ich bestell mir gleich nochmal Ersatz und hoffe dann, lange freude an der tollen Oberfläche zu haben.
Versucht die Folie erstmal kalt zu verwenden und tastet euch dann langsam ran. Direkt mit 85°C einzusteigen bedeutet den sicheren Tot für die BuildTak.War diese Bewertung für dich hilfreich? (14) (0)
-
Haftet wie sau, Aceton beschädigt
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich bin von der Ultrabase auf diese Platte gewechselt. Bei gleichen Einstellungen(Bett 70 Grad) hielt PETG super. Zu gut. War echt schwierig abzubekommen! Naja, jetzt weiß ich, dass sie Isopropanol aushält, Aceton aber nicht. Eine neue wird dennoch bestellt. Aber vielleicht hilft es andern weiter!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (11) (0)
-
empfehlenswert!
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
PLA und ABS haften darauf irre gut, Raft oder "Ohrwaschel" sind nicht einmal mehr bei großen ABS Teilen nötig. Da löst sich nichts ab.
Drucke mit HBT-Temperatur 45°C PLA und 85°C ABS.
Der Vorteil der guten Haftung ist zugleich auch der einzige Nachteil, manchmal sind die Teile nur mehr mit scharfer Spachtel und viel Kraft abzulösen. Je älter und glatter die Folie wird desto schwieriger. Bei PLA hilft es vor dem lösen das Heizbett kurz auf 70°C aufzuheizen. Meine erste Folie hat ca. 80 Drucke gehalten bis ich, durch die scharfe Spachtel, zu viele Beschädigungen hatte. Läßt sich leicht und rückstandsfrei abziehen und eine neue ist in wenigen Sekunden montiert.War diese Bewertung für dich hilfreich? (9) (0)
-
Buildtak ist eine sehr gute Druckbettfolie
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Buildtak ist eine sehr gute Druckbettfolie. Aber leider muss der Abstand vom Druckbett zur Düse ganz genau stimmen, ansonsten bringt man ein grossflächiges Bauteil fast nicht mehr ohne zerstören des Folie ab.
Ich empfehle eine Buildtak Dauerdruckfolie in Verbindung mit einem magnetischen Druckbett. Das beinhaltet Magnetband das auf das Druckbett aufgeklebt wird, danach wird eine Buildtak auf eine Federstahlplatte geklebt.
Mit dem Magneten hält diese auf dem Druckbett. Nach dem Druck die Magnetfolie wegnehmen und biegen und das Bauteil fällt von alleine weg. Habe ich jetzt auf all meinen 3D Drucker installiert!War diese Bewertung für dich hilfreich? (8) (0)
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 49,90 -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 8.150 Artikel
Ich benutze die Folie genau dafür - PLA-Drucke ohne Heizbett. Es funktioniert 1A und spart massig Strom.