BIGTREETECH Panda Touch V1.0
Kapazitiver 5-Zoll-Touchscreen
€ 79,99
(inkl. 20% MwSt.
Eigenschaften und Vorteile
- Für Bambu Lab X1-, P1- & A1-Serie
- Reaktionsschnell, mit intuitiver Steuerung
- Kapazitives 5 Zoll-Display
- Kabellose Verbindung mit WiFi
Art.-Nr.: BIQU-1060000723, EAN: 1060000661
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: BIQU-1060000723
- Hersteller-Nr.: 1060000723
- Marken (Hersteller): BIGTREETECH
- Produktarten: Displays
- Speziell für 3D Drucker: Bambu Lab A1 mini, Bambu Lab A1 , Bambu Lab P1P, Bambu Lab P1S, Bambu Lab X1, Bambu Lab X1C, Bambu Lab X1E
- Druckerdisplay: Touch - Display
- Bevollmächtigter als EU-verantwortliche Person: XDH Tech, 2 Rue Coysevox Bureau 3, 69001, Lyon, Frankreich, xdh.tech@outlook.com
Beschreibung
Bei Panda Touch handelt es sich um einen reaktionsschnellen kapazitiven 5-Zoll-Touchscreen mit intuitiver Steuerung, der mit Bambu Lab 3D-Drucker aus der X1-, P1- und A1-Serie kompatibel ist.
Eigenschaften:
► Plug-and-Play: Packe das Display aus und starte deine kreative Reise;
► benutzerdefiniertes UX- und UI-System;
► reaktionsschnell für eine intuitive Steuerung;
► Stromversorgung über eine USB-C-Schnittstelle (spezielle Halterung ist im Lieferumfang enthalten);
► kabellose Verbindung mit WiFi 2.4G für mehr Flexibilität und Sicherheit; Druck von einer SD-Karte wird unterstützt;
► gleichzeitige Steuerung mehrerer 3D-Drucker (Verwaltung von bis zu 10 Geräten);
► offline Druck-, Überwachungs- und Steuerungsfunktionen;
► unkompliziertes AMS-Management und eine effektive Verwaltung von AMS-Einheiten;
► 30-minütige Akkulaufzeit; Aufladung des eingebauten Lithium-Akkus über eine magnetische Basis mit 5 Magneten.
Hier findest du mehr zur Installation, Firmware, UI, usw.
Im Lieferumfang:
- 1 x Panda Touch
- 1 x magnetische Ladestation
- 1 x Benutzerhandbuch
- 1 x Montagehalterung
- 1 x Verpackungskarton
- 1 x M3x6 Flachkopf-Senkkopf
- 4 x Schraube (FHCS)
- 1 x USB-Ladekabel
- 1 x Sechskantschlüssel
- 1 x BTT-Ente
Technische Spezifikationen:
MCU | Xtensa 32-bit LX7 dual-core ESP32S3R8, bis zu 240 MHz |
Displaygröße | 5 Zoll |
Display | Full-view IPS mit 16,7M Farben |
Betriebstemperatur | 0-60 °C |
Logikspannung | 3.3V |
Aufladezeit | 1,2 Stunden |
Speicher | PSRAM-8MB, Flash-16MB |
Auflösung | 800 x 480 Pixel |
Kommunikation | 2.4G WiFi (IEEE 802.11 b/g/n) |
Betriebsspannung | 5V 0.5A (max. 0.7A) |
Batterie | bis zu 0,5 Stunden |
Erweiterungsschnittstellen | I²C für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren, USB-Drive |
Zubehör
Passend dazu
Ähnliche Produkte
Fragen & Antworten zu BIGTREETECH Panda Touch V1.0
-
Ist es definitiv möglich, mit diesem Touch komplett offline zu drucken, d.h., Rechner mit Bambu Lab P1s über USB- Kabel mit Panda Touch verbinden?
-
Frage kann man das Panda Touch V1.0 auch in deutsch einstellen oder wird es dafür auch mal sowas geben ?
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
4 Erfahrungsberichte in Deutsch für BIGTREETECH Panda Touch V1.0
5 Sterne | | 3 | (37%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 4 | (50%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 1 | (12%) |
8 Bewertungen
4 Erfahrungsberichte auf Deutsch
-
Ein "must have"!
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Dieser Panda Touch ist eine gelungene Bereicherung für meinen Bambu P1S. Die auftretenden Fehlermeldungen konnte ich mit Firmware Updates eliminieren. Neue FW V 1.0.7.3. Mit dem flash_download_tool_3.9.3_0-K-Touch kann der Update sehr einfach vorgenommen werden. Zu finden auf https://github.com/bigtreetech/PandaTouch/tree/master/Firmware. Weitere Infos: https://bttwiki.com/PandaTouch.html#firmware-history
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
Schlimm. Aus der guten Idee wird dank schäbiger Umsetzung eine Katastrophe
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Panda Touch wäre eigentlich ein richtig tolles Produkt: ein brauchbares Display mit den wichtigen Funktionen direkt am Gerät würde z.B. am P1S das Rumschleppen vom Handy ersetzen - würde. Leider klappt das alles nicht so, wie es soll.
Problem Nr. 1: Das Teil zeigt zwar alles prima an, rennt aber immer wieder mit einem undokumentierten Fehlercode an die Wand, wenn es steuern soll. Der Support des Herstellers "kennt" 3dJake nicht als valide Bezugsquelle, daher bekommt man nur mit Tricks eine Antwort: die aktuelle Firmware des P1S wird noch nicht unterstützt. Man möge doch downgraden. Dazu zwei Gedanken: a) ich möchte keine veraltete Firmware nutzen (wohlgemerkt ist meine keine Beta) und b) warum kann ich nirgends in der Panda Touch Firmware-Doku sehen, welche Bambu Firmware jeweils unterstützt wird? Das bedeutet ggf. wenn es dann mal gehen sollte jederzeit wieder Ausfälle, wenn man es wagt bei Bambu upzugraden ohne vorher bei Bigtreetech nachzufragen.
Problem Nr. 2: (und das war eine wahre Odysee, das zu identifizieren) Sobald Panda Touch (auch ausgeschaltet) am USB-Port des P1S hängt, meldet der Drucker immer wieder (ca. 60% der Fälle) beim Druckstart, dass der Deckel des Druckkopfes abgefallen sei. Stimmt nicht, fordert aber einen Gang zum Drucker und danach wieder zum PC. Problem endet sofort, wenn man das Panda Touch absteckt. Autsch!
Damit ist das Teil für mich völlig unbrauchbar und fliegt zum Alteisen.War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (1)
-
Eigentlich gut...
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
aber wieso steht in der Panda Touch Beschreibung nicht drinn das kein! zusätzliches USB Dock dazu bestellt werden muss? jetzt habe ich alles doppelt; Magnetplatte, Montagewinkel, Schrauben und Werkzeug.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (13) (5)
-
Top Lösung
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Der Pandatouch ist echt super man hat vorallem alles sofort im Blick
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (15)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Österreich: Kostenloser Standardversand ab € 49,90
-
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 10.950 Artikel
Soweit ich weiß, kommuniziert der Panda Touch über WLAN mit dem/n Drucker/n, USB dient wohl nur zur Stromversorgung.
Es sollte aber möglich sein, mit einem kleinen AccessPoint ohne Internet ein WLAN aufzuspannen, über das Drucker, Touch und PC miteinander kommunizieren können.
Vielleicht habe ich die Frage aber auch falsch verstanden.