13 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE LumberJake PLA Hellbraun
4 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 11 | (50%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 3 | (13%) |
3 Sterne | | 3 | (13%) |
2 Sterne | | 1 | (4%) |
1 Stern | | 4 | (18%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Riecht wie Holz, fasst sich an wie Holz druckt gut
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Lässt sich problemlos mit einer 0,4er Nozzle verarbeiten, Haftet auf Glas seh gut, Temperatur werde ich langsam senken, 60°C haftet zu stark. Bei 200°C habe ich leichtes Stringing festgestellt, darunter lässt es sich aber schlechter drucken.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)
-
Klasse Filament, leider keine Farbänderung bei Temperaturänderung.
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Das Filament lies sich wunderbar mit 0,6mm Düse drucken. Heizbett auf 45°C hielt Bombenfest. Nächstes mal werde ich es mit 35 Grad probieren. Ich hatte mir gehofft über Temperaturänderungen eine Holzmaserung eindrucken zu können, wie es bei anderen Filamenten der selben Art möglich ist. Hier gibt es jedoch leider keinen Farbwechsel.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (3) (0)
-
Leicht zu verarbeiten, riecht angenehm nach Holz
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Obwohl das Filament sehr brüchig ist, ist es leicht zu verarbeiten. Qualität und Haltbarkeit der Teile sind sehr gut. Habe schon einige Wandkonsolen damit gedruckt.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
-
Eigentlich gut...
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Ich konnte das Filament mit der Nozzle X 0.4 mm relativ problemlos drucken. Achtung bei filigranen / sehr kleinen Druckobjekten, da ist mir einmal die Düse komplett verstopft. Eine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit auf 150% hat Abhilfe geschaffen.
ABER: Wie andere schon geschrieben haben, klebt das Zeug am PEI-Sheet wie der Teufel! Ich habe mein Sheet beschädigt beim Ablösen des (erkalteten) Drucks. Jemand hat weiter unten geschrieben, eine Bett-Temperatur von 35° würde reichen. Auf dem Filament ist aber explizit genau 60° Druckbett-Temperatur angegeben. Entweder ist diese Angabe also komplett falsch, oder das Filament müsste mit DEUTLICHEN Warnhinweisen versehen werden, damit man eine vorher eine Trennschicht anbringen kann. Ich habe sogar PETG besser vom Druckbett gekriegt als dieses Filament hier...War diese Bewertung für Sie hilfreich? (4) (0)
-
Gutes Druckergebnis nach etwas Feintuning
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Hatte am Anfang ein paar Probleme mit der Haftung auf dem Heizbett (Ender 3 v2) es wollte nicht sonderlich gut halten, auch ist das Filament recht filigran und ist mir 2 mal während einem Druck abgebrochen, lag aber wohl am Winkel durch meine Filamentführung, ohne Führung hatte ich die Probleme dann nicht mehr.
Das Druckergebnis selbst ist aber klasse (0,6er Nozzle)War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Super Produkt
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Das beste filament dass ich je hatte , man sieht keine einzige rille das werkstück sieht aus wie ein guss Top Qualität! Nur der Preis ist ziemlich hoch angesetzt und (kein Warping) hat man nur wenn man Kapton nicht verwendet
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
-
Auf PEI Oberfläche leider nicht zu gebrauchen...
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Habe leider nach mehreren Versuchen keinen Druck hinbekommen. Das Filament haftet einfach zu stark auf meiner PEI Oberfläche - auch bei sehr niedriger Temperatur des Druckbettes. Ich habe viel ausprobiert - unterschiedliche Drucktemperaturen, verschiedene Temperaturen des Druckbettes, 3DLAC und ohne, größere Schichtdicken und beim leveln vom Bett etwas mehr Abstand gelassen als üblich...Ach ja, ich benutze eine Federstahlplatte, aber selbst diese hilft mir da nicht weiter.
Bei dem einzigen, einigermaßen gelungenen Druck, einem Heattower, ist dieser beim entfernen mit wenig Kraftaufwand abgebrochen.
Bei dem gleichen Setup, habe ich bei einem Holzfilament eines anderen Herstellers, welches hier nicht verfügbar ist, keinerlei Probleme. Allgemein hatte ich das Problem auch so noch nicht.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (2)
-
Sehr schönes Filament
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich muss zugeben ich war ja skeptische wie gut sich dieses PLA Holz Gemisch drucken lässt. Aber ich bin positiv überrascht.
Ich habe ein ziemlich generisches Setup für meinen ersten Test genommen, eine relativ simple Schale, die aber trotzdem Retracts und Support benötigt.
Anzumerken ist das ich nur eine 0,4mm Nozzle habe. Das mit den empfohlenen mindestens 0,5mm habe ich etwas spät gelesen.
Habe also einfach mein Standardprofil genommen.
- 0,2mm Schichtdicke
- 60mm/s für alles
- 200°C Hotend Temperatur
- 60°C Druckbett Temperatur
- zur Sicherheit noch Brim aktviert, da die Grundfläche relativ groß war
Was soll ich sagen, der Druck ist tadellos. Es gibt trotz der vermeintlich etwas zu kleinen Düse keine Spur von Unterextrusion. Die Supportstruktur hat auch sauber gedruckt und lies sich wie gewohnt lösen. Das Filament haftete hervorragend auf der BuildTak Oberfläche. Die Druckschichten sind aufgrund der leicht rauhen Oberfläche überhaupt nicht zu erkennen.
Das einzige Manko war ein leichtes oozen. Das Filament hat zwar keine Fäden gezogen, dafür aber an den Wänden kleine Knubbel hinterlassen wo der Wechsel zwischen dem inneren und äußeren Ring gemacht wurde. Diese konnte man aber einfach mit der Hand wegmachen.
Update:
Da ich die Bewertung gemacht habe bevor ich das Objekt von der Flexplate entfernt habe, gibt es noch einen Zusatz von mir.
Ich schrieb ja, dass das Filament gut auf dem BuildTak Sheet gehaftet hat. Nun ja das stimmt. So gut das ich es nicht runter bekommen habe und das Druckobjekt bei dem Versuch zu Bruch gegangen ist (Boden ist beim flexen abgerissen). Mit ein wenig Arbeit habe ich es letztendlich abbekommen und das auch ohne Spuren zu hinterlassen. Erneutes erhitzen der Flexplate und ein Spatel haben da geholfen. Vielleicht hätte eine niedrigere Betttemperatur geholfen. Das muss ich zu einem späteren Zeitpunkt mal ausprobieren. Vielleicht ist BuildTak hier auch einfach nicht optimal. Wäre gut wenn 3DJake hier auch eigene Tests unternimmt und Empfehlungen mit in die Beschreibung aufnimmt.
Update 2:
Wie vermutet war meine Betttemperatur einfach zu hoch. Nachdem ich im Specsheet gesehen habe das dieses Filament deutlich früher weich wird als normales PLA, habe ich meine Betttemperatur drastisch von 60°C auf 35°C gesenkt. Das war mein erster Versuch einer Anpassung und der hat gut funktioniert. Der Druck haftet problemlos auf der BuildTak Oberfläche, aber lässt sich beim flexen auch gut ablösen.
Zusätzlich beachten sollte man vielleicht noch, dass das Filament etwas weicher ist. An meinem Drucker war ein Titan Klon Extruder. Durch den nachgerüsteten Capricorn Schlauch musste ich den etwas fester einstellen, da der Stock Schlauch ziemlich weit war und quasi keinen Wiederstand bot. Dadurch hatte ich aber bei einigen Filamenten das Problem, dass er sich bei einigen Filamenten bei vielen Retracts schnell hintereinander durch das Filament fraß, so auch bei diesem hier. Der Bondtech Extruder hat aber auch hier Abhilfe geschaffen.
Daher wieder volle Punktzahl für das LumberJake PLA!War diese Bewertung für Sie hilfreich? (4) (0)
-
Läuft
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Super Filament. Gab nahezu keine Probleme.
Bei 0.4 Nozzle wollte es nicht so recht und ich bin auf 0.6 gewechselt. Es hat dann perfekt funktioniert. Ihr solltet beim einfädeln Vorsicht walten lassen, da es etwas spröde ist. Die Oberfläche hat zwar mit Holz nicht viel gemein aber die Haptik ist dennoch eine ganz andere als bei den Standard Filamenten.
Klare Empfehlung von mir!War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 47,90 -
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 1 - 2 Werktagen.
Mehr als 7.950 Artikel
Mhhh Lecker
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Mein erster Druck mit Holzfilament und ich liebe diesen Geruch.
Bin mit dem Filament die gleichen Werte gefahren wie mit normalen PLA und hatte keine Probleme :) Sieht sehr gut aus und obendrein was für die Nase.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)