3DLac Sprühkleber
Für perfekte Haftung auf dem Druckbett
€ 9,99
(€ 24,98 / l, inkl. 20% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Für alle Materialien
- Ohne Parfum
- Hochtemperaturbeständig
- Verstärktes Fixiermittel
Art.-Nr.: 3DL-145, Inhalt: 400 ml, EAN: 8411322235803
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: 3DL-145
- Hersteller-Nr.: 145
- Marken (Hersteller): 3DLac
- Inhalt: 400 ml
- Produktarten: Zubehör
Beschreibung
3DLac ist ein Sprühkleber für die Bauplatte. Der Sprühkleber wurde von einem spanischen Labor speziell für 3D-Drucker mit FDM-Verfahren entwickelt.
3DLac ist ohne Parfum, Hochtemperaturbeständig und beinhaltet ein verstärktes Fixiermittel um die Bauteile besser an die Bauplatte zu haften.
Sicherheits- & Gefahrenhinweise
Signalwort: Gefahr
Sicherheitshinweise:
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
- P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung.
- P264 - Nach Gebrauch mit viel Wasser gründlich waschen.
- P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 - Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P410+P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.
- P501 - Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.
Gefahrenhinweise:
- H222 - Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 - Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Fragen & Antworten zu 3DLac Sprühkleber
-
Suche nach einem würdigen Ersatz fürs Drucken mit Nylon / PA12 und PCTG. Hat jemand Erfahrung damit?
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
85 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DLac Sprühkleber
48 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 200 | (89%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 19 | (8%) |
3 Sterne | | 1 | (0%) |
2 Sterne | | 1 | (0%) |
1 Stern | | 2 | (0%) |
223 Bewertungen
85 Erfahrungsberichte auf Deutsch
48 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Ultimativer Haftgrund
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich nutze nun schon seit Wochen und tagtäglich 3DLac und bin sehr zufrieden. Die Bauteile haften perfekt und lassen sich entweder mit Spatel und etwas sanfter Gewalt oder bei paar Minuten im Gefrierfach wunderbar lösen. Als Haftgrund hatte ich von Bluetape, BuildTak, Haarspray, Printafix und eben auch 3DLac getestet und bin bei 3DLac hängengeblieben. Weitere Punkte die dafür sprechen, sind die leichte Reinungung der Druckplatte. Bei Printafix muss man unter heißem Wasser mit Ceranfeldschaber das Druckbett bearbeiten. MIt 3DLac besprühte Betten lege ich 1 Minute in warmes Wasser, danach kann ich einfach mit der Hand alles abwischen unter fliesendem Wasser. Auch lässt sich 3DLac feiner dosieren und somit gleichmäßiger auf dem Druckbett verteilen. Es legt sich ein schöner Nebel über das Druckbett und überzieht es mit einem gleichmäßigen Film. Kurz antrocknen lassen, dann nochmal drüber sprühen, fertig. Nach jedem Druck sprüche ich nochmal ganz leicht drüber und so ist ein eingesprühtes Druckbett mindestens 4-5x benutzbar, bis ich es wieder richtig reinige.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (18) (1)
-
Toller Sprühkleber
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe den Sprühkleber jetzt schon seit einigen Tagen in Gebrauch und hatte jetzt, als letzte Projekt, mir die Mostly Printetd CNC in PLA damit gedruckt. Bei keinem der Bauteile gab es Wraping und nach rund 120 Stunden Druckzeit für die Teile, habe ich nun alle Teile im ersten Druck soweit fertig, das ich an den Zusammenbau gehen kann... :) Der Kleber haftet, während das Heizbett warm ist und die Teile lösen sich von selber, wenn das Heizbett wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist, fast von selbst. Solange das Heizbett warm ist bekommt man den 3D Druck nicht mal mit Gewalt vom Bett ab... Auch mit einer Betttemperatur von 80°C beim Drucken von Polycarbonat wird das Ergebnis perfekt... ABS mit 110°C Betttemperatur habe ich jetzt noch nicht getestete, bin mir aber sicher, dass das auch funktionieren wird. Dieser Sprühkleber darf jedenfalls bei keinem Maker fehlen!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (9) (0)
-
Bewertung verfasst von Alexander
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Tolles Produkt, hätte mir aber eine etwas genauere Anleitung gewünscht hinsichtlich Dosierung & Co
War diese Bewertung für dich hilfreich? (9) (2)
-
Hält was es verspricht
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich nutze 3DLac auf unbeheiztem Glasbett in Verbindung mit PLA der Hersteller BQ und Extrudr. Auch große Objekte haften einwandfrei auf dem Druckbett und verhindern das Warping zuverlässing. Die Anwendung von 3DLac ist denkbar unkompliziert und im Gegensatz zu Haarspray riecht man 3DLac kaum. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit 3DLac
War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (0)
-
3d sprühkleber at its best
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
ich nutze 3dlac in verbindung mit einem beheizten borosilikat glassbett bei 110°C für abs. 3dlac ist der antiwarper schlechthin. die gedruckten teile kleben so extrem das ich die platte samt fertigem ausdruck kurz in den kühlschrank legen muss und "knack" löst es sich ganz von selbst wie von zauberhand. absolut zu empfehlen. 3dlac ist die einzige zufriedenstellende komplettlösung bei adhesions problemen und ich hab alles probiert buildtak mit 3dlac klebt noch besser doch allerdings muss man auch sehr viel kraft aufwenden um den ausdruck runter zu bekkommen.
glasbett + 3dlac ist die einfachste unkomplizierteste und schnellste lösung gegen abs-warping-problemeWar diese Bewertung für dich hilfreich? (5) (0)
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 49,90 -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 8.350 Artikel
Mit einen Alkohol-Wasser Gemisch (z.B. Isopropanol 80%) sollte sich der Kleber relativ einfach von der Druckplatte entfernen lassen!