Formfutura Volcano PLA Black
Hitzeresistentes und belastbares PLA in Schwarz
- Hohe Hitzeresistenz
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Hohe Belastbarkeit
- Einfach zu drucken
- € 39,99 (€ 5,33 / 100 g)
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Noch 4 Stück auf Lager
Zustellung am Dienstag, 26. Januar: Bestellen Sie heute bis 13:00 Uhr.
- Hohe Hitzeresistenz
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Hohe Belastbarkeit
- Einfach zu drucken
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | FF-175VPLA-BLCK-0750 |
---|---|
Hersteller-Nr.: | 175VPLA-BLCK-0750 |
Marken (Hersteller): | Formfutura |
Inhalt: | 750 g |
Durchmesser: | 1,75 mm, 2,85 mm |
---|---|
Produktlinie: | Volcano PLA |
Produktarten: | PLA Filament |
Farbe: | Schwarz |
RAL Farbe: | RAL 9017 |
Nettogewicht: | 750 g, 2300 g, 4500 g, 8000 g |
Empf. Drucktemperatur: | 220 - 255 °C |
Beschreibung
Volcano PLA ist ein industrielles PLA, das für professionelle Anwendungen entwickelt wurde.
Das Material zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit und mechanische Eigenschaften ähnlich wie ABS aus.
Volcano PLA bietet die gleichen mechanischen und thermischen Eigenschaften (nach der Wärmebehandlung) wie die meisten ABS Filamente aber mit der biologischen Abbaubarkeit von PLA.
Einzigartige Features
- Leicht zu drucken (PLA)
- Hohe Hitzebeständigkeit ≥ 95 ° C nach der Wärmebehandlung
- Weniger als 0,3% Schrumpfung nach der Wärmebehandlung
- Ca. 8x weniger Schrumpfung als vergleichbare Materialien
- Ausgezeichnete Maßgenauigkeit VOR und NACH der Wärmebehandlung
- Für hohe Druckgeschwindigkeiten ausgelegt (> 120 mm/s)
- Hervorragende mechanische Eigenschaften
- biologisch abbaubar
- Matte Oberfläche
Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung ist ein sekundäres Verfahren, bei dem ein Kunststoffteil bis zu Hälfte der Schmelzptemperatur für einen gewissen Zeitrum erhitzt wird.
Wenn das Kunststoffteil so wärmebehandelt wird, entspannt sich das Material und innere Spannungen werden entlasten. Das führt zu einer verbesserten Dimensionsstabilität und zu besseren physikalischen und thermischen Eigenschaften des gedruckten Materials.
Schritt 1:
Einen Konvektionsofen mit 110 °C vorheizen. Es wird empfohlen ein Theemostat zu verwenden damit die genaue Temperatur eingestellt werden kann.
Es ist äußerst wichtig den Ofen vorzuwärmen auf diese Temperatur, da dadurch die Schrumpfung verringert wird.
Schritt 2:
Wenn der Backofen eine stabile Temperatur von 110 °C aufweist, schnell Ihr 3D gedrucktes Modell aus Volcano PLA in den Ofen legen. Achten Sie darauf das so schnell wie möglich zu tun um einen Verlust der Hitze weitgehend zu vermeiden.
Entfernen Sie keine Support Struktur vom Modell bevor Sie dieses in den Ofen stellen. Es wird empfohlen das Modell auf ein flaches Metall- oder Aluminiumblech zu legen damit eine gleichmäßige Wärmeübertragung stattfindet.
Kleine Objekte - 20 Minuten Timer
Bei kleinen Objekten mit dünnen Wänden und mittleren Füllungen wird es ± 20 Minuten dauern.
Große Objekte - 60 Minuten Timer
Für große Objekte mit dicken Wänden und hoher Füllung wird es ± 60 Minuten dauern.
Schritt 3:
Wenn das Objekt unterhalb der oben genannten Dauer erwärmt wurde, schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen.
Entfernen Sie das Objekt nicht bevor der Backofen nicht vollständig abgekühlt ist.
Schritt 4:
Wenn der Ofen vollständig abgekühlt ist, entfernen Sie das Modell aus dem Ofen. Sie können nun die Stützstruktur (Support) vom Modell entfernen.
Ihr Modell ist nun thermisch behandelt und hat alle mechanischen und thermischen Eigenschaften wie im Technischen Datenblatt. (TDS)
Fragen & Antworten zu Formfutura Volcano PLA Black
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 6 | (85%) |
---|---|---|---|
| | 1 | (14%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
7 Bewertungen
3 Erfahrungsberichte auf Deutsch
2 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
-
Sehr gutes Filament
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe damit Zahnräder gedruckt und war echt erstaunt über die mechanische Festigkeit. Es ist sehr zäh und hat kaum Abrieb.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (4) (0)
-
Bewertung verfasst von Stefan
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Gute Druckergebnisse. Für mich das beste PLA Filament
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (2) (0)
Schon Gewusst?
Mit speziellen 3D Druckern ist es bereits möglich Modelle aus Titan, Keramik, Holz und vielen anderen Werkstoffen herzustellen.
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
Meine Vorteile bei 3DJake
-
Versandkostenfrei in Österreich ab € 47,90
-
24 h Versand
-
Kostenloser Rückversand
-
Wir liefern weltweit in über 90 Länder
-
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
Gut druckbar, schöne Oberfläche, aber vorsicht beim tempern
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Ich habe Volcano PLA zum Druck von großen Boxen (L21xT8xH13 cm) mit einer Wandstärke von 1 cm bei 40% Infill verwendet. Ich wählte PLA, um Warping auszuschließen und "Volcano", da ich eine erhöhte Temperaturbeständigkeit brauche. Zudem muss ich ein steifes Material verwenden.
Der Druck verlief problemlos, man benötigt, wie angegeben, deutlich höhere Drucktemperaturen als bei normalem PLA (ab 230 °C). Zum Tempern habe ich ein sehr genaues Thermometer verwendet und den Backofen auf 110 °C +/- 2 °C vorgeheizt (ca. 30 min). Das Modell habe ich auf eine 100%ig plane Alu-Platte gestellt (nicht aufs Backblech!). Nach tempern und abkühlen habe ich dann leider festgestellt, daß sich die Rückwand der Box nach außen verbogen hatte. Also mußte ich das Modell nochmal hochheizen und heiß in Form bringen.
Das Volcano PLA wird beim Tempern anscheinend so weich, daß es sich verziehen kann.
Zudem riecht das PLA während des Druckens und des Temperns ziemlich stark, meines Erachtens.
Für sehr große Bauteile muss man sich das Tempern wohl gut überlegen.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (5) (0)