3 Erfahrungsberichte in Deutsch für Fiberlogy R PA12 Anthracite
4 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 5 | (50%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 2 | (20%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 1 | (10%) |
1 Stern | | 2 | (20%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Klasse, Daumen hoch
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Klasse Zeug, Hab die Daten aus dem ersten Bericht als Basis Setup genommen. Von der Temperatur bin ich dann etwas niedriger rausgekommen. Nozzle 262°C und Bett ~85°C HE: Spider Magnum, Extruder: Sherpa, Druckbett: Printbay Blackprint, Haftmittel: keines.
Weiter sollte wohl der Druckraum nicht warm werden, so ab 40°C hatte ich Probleme.
Für mich druckt sich das sehr einfach, ähnlich wie das Spectrum ASA. So ein echtes Einsteiger Ding.War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Fantastisch
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich schreibe eigentlich nie Bewertungen, aber dieses Filament hat es einfach verdient.
Bei den ersten Testdrucken war es etwas zickig was die Betthaftung angeht aber sobald man einen Brim dazudruckt lässt es sich fast so einfach verarbeiten wie PETG.
Die Drucke haben eine Stabilität sondergleichen und dazu noch eine perfekte seidenmatte Oberfläche.
Ich bin hellauf begeistert von diesem Filament und würde es jedem empfehlen der mechanisch belastete Teile drucken möchte.
Meine Settings:
265°C Nozzle, 95°C Druckbett
Druckbett aus Glas mit VisionMiner Nano Polymer beschichtet
40mm/s Druckgeschwindigkeit
0,2mm @ 40mm/s Retract an E3D Hemera
Brim zwingend erforderlich !War diese Bewertung für dich hilfreich? (17) (0)
Aus unserem Magazin:
-
Österreich: Kostenloser Standardversand ab € 49,90
-
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 10.650 Artikel
Brüchig
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Das Material lässt sich einigermaßen gut verarbeiten. Die Festigkeit ist allerdings weit niedriger als bei regularem PA12, daher für Funktionsteile ungeeignet.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (1)