18 Erfahrungsberichte in Deutsch für Extrudr DuraPro ASA Schwarz
14 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 41 | (74%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 9 | (16%) |
3 Sterne | | 1 | (1%) |
2 Sterne | | 2 | (3%) |
1 Stern | | 2 | (3%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Top Filament
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Sehr pflegeleichtes Filament, lässt sich einfach drucken. Beim Drucken entsteht nur ein leichter Geruch. Ich habe mit 270 Grad an der Düse und 100 Grad am Druckbett gearbeitet. Die Haftung war durchgehend gut, auch bei längeren Druckzeiten. Das Druckbild ist sauber und stabil. Insgesamt ein zuverlässiges ASA Filament, das im gesamten Druckvorgang keine Probleme gemacht hat.
Kann ich zu 100% empfehlen.War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Ganz gut
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Etwas Warping und die vorgefertigten Druckprofile müssen noch minimal nachjustiert werden.
Ansonsten ganz anständiges Filament zu einem etwas höheren Preis als die Konkurrenz.War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Gutes ASA, aber nicht matt
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Das schwarze ASA von Extrudr druckt sauber, wenn man den Drucker einmal darauf eingestellt hat. 110 Grad Heizbett waren bei mir im geschlossenen Gehäuse nötig sowie 250 Grad Düsentemperatur. Soweit bin ich sehr zufrieden.
Einzig die Angabe "Mattes Finish" aus der Produktbeschreibung ist falsch. Es ist glänzend, vergleichbar mit dem Jet Black ASA von Prusa. Daher 4/5.War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
Lieblingsfilament
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Drucke auf einem Ender 3 Pro mit Direkt Extruder & CR touch.
Filament hat eine gute Haftung auf der Druckplatte (PEI). Drucke vorwiegend Funktionsteile und diese halten super.
Ebenfalls ist die Geruchsentwicklung sehr gering (es wird in einem Gehäuse gedruckt).War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Voll zufrieden
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hatte Anfangs Probleme mit der Haftung/Verzug, aber mit den richtigen Einstellungen druckt es perfekt. Auch die matte Oberfläche sieht sehr gut aus.
Habe das Filament auf einem Ender 3 S1 mit folgenden Einstellungen gedruckt:
45mm/s, Kühlung aus bis 20%, Hotend 255°C, anfängliche Bettemperatur auf Pei Bauplatte 90°C, danach 70°War diese Bewertung für dich hilfreich? (4) (1)
-
Unterdurchschnittliche Festigkeit
Bewertet mit 2 von 5 Sternen.
Ja, das Filament lässt sich im Vergleich zu anderen Filamente recht einfach verdrücken, allerdings lässt was immer man ändert an den Einstellungen im Vergleich zu anderen ASAs die Layer Haftung zu wünschen übrig. Nur leicht zu verdrücken ist ein bisschen zu wenig.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (4)
-
Extrem temperaturbeständig und gut zu drucken
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Habe das Extrudr DuraPro ASA extra gekauft, um Bauteile an meinem Hotend zu ersetzen: Halterung, Hotend-Kühler und Bauteilkühlung.
Ich drucke das Material bei 245°C, einer Druckbetttemperatur von 100°C und einer Geschwindigeit von 80mm/s.War diese Bewertung für dich hilfreich? (9) (1)
-
Sehr gutes ASA-Filament
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich ware schon sehr gespannt auf das Druckergebnis, denn andere Rezensionen waren vielversprechend. Was soll ich sagen: Ich hab ein neues Lieblingsfilament. Gedruckt habe ich auf einem Ender 5 Plus, Glasplatte, 260°C Hotend, 110°C Bed sowie 40mm/s. Das Bed habe ich trotzdem - zur Sicherheit mit Haarlack eingesprüht , da das Bauteil verschieden starke Grundstrukturen aufwies. Kein Verzug, schöne Flächen und sehr gute Levelhaftung.
Was will man mehr?War diese Bewertung für dich hilfreich? (10) (0)
-
Excellent
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Lässt sich hervorragend drucken und das schwarz ist sehr kräftig
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)
Aus unserem Magazin:
-
Österreich: Kostenloser Standardversand ab € 49,90
-
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 10.700 Artikel
Ideal für funktionale Teile
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Lässt sich mit den richtigen Einstellungen und Vorkehrungen gut drucken.
Tipps:
- Slicer Profile gibts bei extrudr zum Herunterladen und sind ein guter Anhaltspunkt
- Sollte man keine beheizte Druckkammer haben: vor dem Start das Heatbed für 30min auf 100°C laufen lassen.
- Kleber & 2-3mm "Brim" schadet nicht
- Für beste Layerhaftung: höchst zulässige Temperatur, direkt aus einem Trockner drucken, keine/geringe Lüfterdrehzahl und Layerzeit gleichmäßig (~60s) halten.
Ergebnisse sehen bei mir toll aus, kein Warping, kein Verstopfen. Super für Teile, welche was aushalten müssen (Stöße, Vibrationen, Hitze). Nutze das Filament aufgrund der UL94 HB Brandklassifizierung gerne in Kombination mit Elektronik.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)