3DJAKE niceABS Schwarz
Optimiertes ABS mit verbesserten mechanischen Eigenschaften in Schwarz
€ 29,99
(€ 29,99 / kg, inkl. 20% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Made in EU
- Hohe Qualität
- Hohe Schichthaftung
- Nahezu kein Warping
- Einfacher zu drucken als normales ABS
Art.-Nr.: CLF-NICEABS-BLACK-1000-175, Inhalt: 1.000 g, EAN: 9120043488564
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: CLF-NICEABS-BLACK-1000-175
- Hersteller-Nr.: NICEABS-BLACK-1000-175
- Marken (Hersteller): 3DJAKE
- Inhalt: 1.000 g
- Durchmesser: 1,75 mm, 2,85 mm
- Produktarten: ABS Filament
- Farbe: Schwarz
- RAL Farbe: RAL 9017
- Nettogewicht: 250 g, 1000 g, 2300 g
- Empf. Drucktemperatur: 235 - 255 °C
- Empf. Heizbetttemperatur: 80 - 100 °C
Beschreibung
3DJake's niceABS ist ein neu entwickeltes ABS-Filament der nächsten Generation. Durch eine speziellen Technologie haben wir ein ABS Filament mit deutlich weniger Rissbildung, nahezu perfekter Schichthaftung, zuverlässiger Betthaftung (Glas, Klebeband und andere Sprühkleber) und verbesserten mechanischen Eigenschaften entwickelt.
Diese Eigenschaften machen niceABS zum ultimativen ABS-Ersatz. niceABS ist für all jene, die eine Alternative zu normalem ABS suchen und Teile mit hoher Schlagzähigkeit und Festigkeit benötigen.
Eigenschaften:
- Auch für offenen Bauraum geeignet
- Nahezu kein Verzug
- Hervorragende Haftung zwischen den Schichten
- Zuverlässige Betthaftung (Glas, Klebeband und andere Klebstoffe)
- Verbesserte mechanische Eigenschaften gegenüber normalem ABS
- Hohe Festigkeit
- Weniger unangenehme Gerüche als bei herkömmlichen ABS
Alle niceABS Farben orientieren sich nach dem normierten RAL-Farbsystem:
niceABS Schwarz - RAL9017
Zusätzliche Tipps zu den Druckeinstellungen:
- Materiallüfter: 0-50%
- Flussrate: 100-106%
Weitere Informationen
Wir empfehlen die Filamente kühl (15-25 °C) und trocken zu lagern.
Jede Spule ist versiegelt. Die Produkte sowie die Verpackung werden in Europa hergestellt.
Inhalt | Breite | Außendurchmesser | Innendurchmesser | Gewicht (leer) |
250g | 44 mm | 140 mm | 51 mm | 108 g |
1000g | 75 mm | 200 mm | 52 mm | 240 g |
2300g | 103 mm | 300 mm | 51,5 mm | 605 g |
4000g | 110 mm | 350 mm | 51,5 mm | 870 g |
8000g | 182 mm | 355 mm | 36 mm | 1045 g |
Downloads
Fragen & Antworten zu 3DJAKE niceABS Schwarz
-
Was habt ihr für eine Druckplatte? Ich habe eine FilaBase und bekomm das Material fast nicht ab (Ext: 250°C Bed: 75°C). Musste schon mit dem Messer ein Teil runterschaben.
-
Ja, det kan du göra.
-
Wie verhält es sich zu "easyABS" (ABS-T) von Plasty Mladec.
-
„Ein ABS-Ersatz“ was bedeutet das genau? Kann da trotzdem noch mit Aceton die Oberfläche bearbeitet werden?
-
wie "giftig" sind die Dämpfe hier ?
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
36 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE niceABS Schwarz
15 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 64 | (75%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 10 | (11%) |
3 Sterne | | 4 | (4%) |
2 Sterne | | 1 | (1%) |
1 Stern | | 6 | (7%) |
85 Bewertungen
36 Erfahrungsberichte auf Deutsch
15 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Meiner Meinung nach, das beste ABS auf dem Markt
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Das NiceAbs ist sehr einfach zu drucken und es ist kein geschlossener Bauraum von Nöten (extra Haftmittel ist kein muss). Ich drucke das NiceAbs mit 245 grad und 80 grad Bett-Temperatur. Ich drucke das NiceAbs auf meinen Druckern mit exakt den gleichen Einstellungen (Tevo Little Monster, Ultimaker 2 Extended+,Wanhao I3 Plus und Hephestos 2).
War diese Bewertung für dich hilfreich? (19) (2)
-
Bestes Allround FiIament auf dem Markt!
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe schon wirklich sehr viele Filamente ausprobiert und war nie wirklich zufrieden.. PLA zu zerbrechlich, PETG schmiert alles voll wie Sau, ABS verzieht sich in alle Richtungen, usw..,
Aber bei diesem hier bin ich endlich angekommen!
Ist vom drucken praktisch identisch mit dem TitanX (welches auch Top ist) nur zu einem viel geringeren Preis.
Haftung ist wirklich Mega (Meist sogar eher Probleme das Teil wieder los zu bekommen)
Verzug gleich Null!
Und wirklich sehr stabil, was will man mehr?
Einziger Nachteil ist vermutlich nur die geringere Farbauswahl, aber wenns nur das ist...
Für mich keine Frage, das Beste Filament zurzeit auf dem Markt!
Endlich keine Experimente mehr mit anderen Filamenten, jetzt wird alles nur noch damit gedruckt:)War diese Bewertung für dich hilfreich? (12) (2)
-
Sehr seltsames Zeug...
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
...was immer es auch ist, es ist kein ABS oder zumindest verändert die Mischung mit anderen Polymeren die Eigenschaften derart, dass es sich nicht mehr wie ABS verhält. Weiterhin stimmen (zumindest bei mir) die Angaben zu den Temperaturen nicht.
Normalerweise drucke ich ASA und ABS (extrudr) mit 100mm/sec, 250°, Bett auf 100°, da waren auch schon Drucke über 30 Stunden Dauer dabei. Mein umgebauter Qidi X-Max hat auch schon PC mit 300° über 20h Druckdauer problemlos gemeistert.
Verwende ich die empfohlenen Einstellungen für ABS blockt das Filament jedes Mal wegen heat creep, Ich muss auf 230°, 95° Druckbett runter und zwischen 50-70mm/sec drucken (Flow 96%), vom Stringing her scheint da PETG mit drin zu sein. Auflösen mit Aceton geht ebenfalls nicht (also gar nicht meine ich, kein ABS slurry, das Material wird nur stumpf und etwas weich).
Wenn man die Einstellungen mal gefunden hat, dann werden die Drucke schön. Nur die Empfehlungen auf dem Karton muss 3DJake dringend mal überarbeiten..War diese Bewertung für dich hilfreich? (10) (0)
-
Hervorragends ABS für Neuling
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe bislang ausschließlich PLA gedruckt, dies war also mein erster Kontakt mit ABS. Aufgrund meines offenen Bauraumes habe ich mich da bisher nicht ran gewagt.
Ich habe zwar bislang keine großen Objekte damit gedruckt, da mir im Moment der Anwendungszweck fehlt und ich nicht einfach 200g Material für die Tonne raus hauen will, kann ich bisher nur etwas zu kleinen Druckobjekten sagen.
Diese haben bei mir bisher ausschließlich perfekt gedruckt. Ich habe auf die üblichen Kalibrierungsdrucke verzichtet und mich an schon existierenden Kommentaren orientiert und direkt Funktionsteile (Fan Duct) gedruckt. Mit diesen habe ich dann noch ein klein wenig herum experimentiert.
Als Drucker dient mir ein Delta, mit 2x 4010er Lüftern und Volcano Hotend.
Hier meine Erfahrungen zu den Druckeinstellungen.
Temperatur:
Ich habe bisher nur 235 und 240°C ausprobiert da ich ein Bowden Setup habe und nicht höher gehen wollte. 240 reicht aber auch vollkommen aus. 235 lies sich auch noch hervorragend drucken, die Layerhaftung schien aber schon nach zu lassen, so dass die Objekte sich recht leicht entlang der Layer brechen ließen.
Geschwindigkeit:
Ich habe nur mit 40mm/s (235°C) und 50mm/s (240°C) gedruckt. Ich wollte sicher gehen, dass das Material auch vernünftig schmilzt obwohl ich mich am unteren Bereich der empfohlenen Temperatur bewege. Hierbei traten keine Probleme auf.
Lüfter:
Wenn man etwas größere Teile hat, bei denen das Material von alleine abkühlen kann, geht es vermutlich ganz ohne Lüfter. Für das Fan Duct hat sich aber zu viel Hitze im Material gestaut weshalb der Druck an vielen Stellen nicht gut war, nur gerade Strecken waren ok. Dafür schien die Layerhaftung bei einem Bruchtest hervoragend. Das Objekt ist nicht entlang der Layer gebrochen sondern quer durch mehrere Schichten hinweg.
Mit 20% Lüfter hatte ich schon ein sehr gutes Druckergebnis. Lediglich die Spitze welche einen sehr dünn gedruckten Überhang von ca. 2cm hat, hat sich etwas nach oben gezogen. Bei einem Bruchtest ist das Objekt entlang der Layer gebrochen und der Wiederstand war geringer als mit 0%.
Mit 40% Lüfter war auch der schmale Überhang sehr gut mit nur einer minimalen Wölbung. Bei einem Bruchtest brach das Objekt wieder entlang der Layer und der Wiederstand war noch etwas geringer als mit 20% Lüfter.
Aufgrund der Erfahrungen habe ich für einen Adapter mit geraden Wänden nur 20% Lüfter gewählt und 50% für die erste Brückenschicht in den Cura Brückeneinstellungen gewählt. Das Ergebnis sieht gut aus.
Materialeigenschaften:
Das Filament kam schön trocken aus der Verpackung und ließ sich sofort drucken. Es hat einen leichten Glanz an den Seiten die Oberflächen sind jedoch etwas matter. Das mag aber an meinen Einstellungen liegen. Mit entsprechender Kühlung konnte ich keinen Verzug feststellen. Ohne Lüfter konnte ich leichte Deformationen abhängig von der Objektgeometrie festestellen. Risse haben sich bei mir keine gebildet.
Ich weiß nicht wie normales ABs riecht, diese jedoch hat nur einen sehr leichten Geruch. Ob man aber daneben sitzen möchte, muss man selbst entscheiden. Ich persönlich verlasse trotzdem lieber den Raum.
Die Druckbetthaftung war bei mir kein Problem. Es kommt eine Glassplatte im Ultrabase Style prepariert mit EasyAdheasy erhitzt auf 90°C zum Einsatz. Nach dem Abkühlen ließen sich die Objekte recht leicht lösen.War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (0)
-
kein reines ABS!
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
TL;DR: Enthält sehr wahrscheinlich PETG. Nicht ohne Vorsicht auf PEI-/PEX-Oberflächen drucken und dafür ABS-Parameter benutzen.
Ja, es wird auf der Artikelseite sehr oft betont, dass es besser ist, als "normales" ABS ist und somit, bezüglich der chemischen Zusammensetzung, auf irgendeine Weise anders sein muss . Aber, dass hier, wahrscheinlich absichtlich, scheinbar einiges an PETG mit in den Mixer geraten ist, wird nirgendwo auch nur in einer Fußnote erwähnt. Üblicherweise würde sich das wahrscheinlich nur durch den Glanz und das Stringing offenbaren, aber ...
Nachdem ich heute versucht habe, damit auf meiner neuen WhamBam PEX Druckplatte, die übrigends sehr allergisch auf PETG reagiert, wenn man sich nicht haargenau an gewissen Vorgehensweisen hält, habe ich beim Versuch das gedruckte Teil zu entfernen, die halbe Beschichtung der Platte mit abgerissen und somit gute 80€ das Klo runtergespült.War diese Bewertung für dich hilfreich? (7) (1)
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 49,90 -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 8.350 Artikel
Hab auch eine FilaBase/CarboBase. Ich drucke es mit 250/70 °C aber mit viel Abstand zum Bett (First layer: = 0.2, Speed = 30mm/s) dann bekomm ich es einigermaßen runter. Optimal ist es nicht ....
Benutze auch die SwitchPlate von Filafarm, damit ich die Platte biegen kann.