3DJAKE Gewindeeinsätze (50er Set)
Spezial Gewindeeinsätze für 3D Druck Bauteile im 50er Set
- Spezielle Form für perfekten Halt
- Einfache Montage
- Für viele Kunststoffe
- Hochwertiges Messing
- € 5,99 (€ 0,12 / Stk)
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager
Zustellung am Dienstag, 27. April: Bestellen Sie heute bis 13:00 Uhr.
- Spezielle Form für perfekten Halt
- Einfache Montage
- Für viele Kunststoffe
- Hochwertiges Messing
M3 x 5,7 mm: | € 5,99 | (€ 0,12 / Stk) |
---|---|---|
M4 x 6,35 mm: | € 9,99 | (€ 0,20 / Stk) |
M5 x 9,5 mm: | € 10,49 | (€ 0,21 / Stk) |
M6 x 12,7 mm: | € 15,99 | (€ 0,32 / Stk) |
M8 x 12,7 mm: | € 19,99 | (€ 0,40 / Stk) |
Produktinformationen & technische Daten:
Art.-Nr.: | ISP-GWEM3 |
---|---|
Hersteller-Nr.: | GWEM3 |
Marken (Hersteller): | 3DJAKE |
Inhalt: | 50 Stk |
Produktarten: | 3D Drucker Upgrades, Zubehör |
---|
Beschreibung
Die Gewindeeinsätze von 3DJake verfügen über eine spezielle spiralförmige Kontur um den besten Halt gewährleisten zu können. Die aus hochwertigen Messing gefertigten Einsätze weisen eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit auf.
Gewindegröße | Ø D1 | Ø D2 | Ø D3 | L (+1 mm) | W (mind.) |
M3 | 4,6 mm | 3,9 mm | 4,0 mm | 5,7 mm | 1,6 mm |
M4 | 6,3 mm | 5,5 mm | 5,6 mm | 6,35 mm | 2,1 mm |
M5 | 7,1 mm | 6,3 mm | 6,4 mm | 9,5 mm | 2,6 mm |
M6 | 8,7 mm | 7,9 mm | 8,0 mm | 12,7 mm | 3,3 mm |
M8 | 10,24 mm | 9,5 mm | 9,6 mm | 12,7 mm | 4,5 mm |
Die Montage erfolgt in vier einfachen Schritten:
- Positioniere den Gewindeeinsatz in das Loch des Bauteils
- Erhitze den Gewindeeinsatz (idealerweise auf die Hot-End Temperatur des Filaments)
- Schiebe den Gewindeeinsatz in das vorhergesehen Loch
- Das Bauteil abkühlen lassen um die endgültige Festigkeit zu gewährleisten
Für die Montage der Gewindeeinsätze wird ein Lötkolben benötigt.
Fragen & Antworten zu 3DJAKE Gewindeeinsätze (50er Set)
Erfahrungsberichte unserer Kunden
3 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE Gewindeeinsätze (50er Set)
4 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 17 | (80%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 4 | (19%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
21 Bewertungen
3 Erfahrungsberichte auf Deutsch
4 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
Gewindeeinsätze
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
ich habe die ersten 16 stück verarbeitet (M4 für Gehäuse M3 für Elektronik) und kann nur sagen : funktioniert gut und nach 1 oder 2 Probestücke hat man den dreh raus !
ein Sehr Gut vergebe ich nur aus dem Grund nicht da es die ersten Einsätze sind die ich selbst verbaut habe und mir daher noch Erfahrungswerte fehlen !
ich wünsche euch allen einen schönen tag und bleibt gesund!!!
der drucker :)War diese Bewertung für Sie hilfreich? (7) (6)
-
Gute Gewindeeinsätze
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Es gibt eigentlich nicht viel zu sagen, außer das diese Gewindeeinsätze voll und ganz ihren Zweck erfüllen. Am Einfachsten ist es wenn man die zu nutzenden Löcher ein klein wenig zu eng druckt und dann mit dem passenden Bohrer aufbohrt (D3 nach Tabelle). Ein exakt gedrucktes Loch geht aber natürlich auch gut. Das dünnere Ende der Einsätze lässt sich dann in das Loch stecken wo es dann gerade und schon relativ fest sitzt. Dann kann man einen Lötkolben (200°C reichen schon) oben in die Öffnung stecken. Hat sich die Hitze verteilt versinken die Einsätze schon durch das Gewicht des Lötkolbens.
Durch die Schräge Verzahnung sitzen die Einsätze gut und fest im Material. Wird das Bauteil nicht mehr benötigt, kann man es aber aufbrechen und die Einsätze wieder heraus lösen. Wegschmeißen ist nicht nötig.War diese Bewertung für Sie hilfreich? (1) (0)
-
Tiptop
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Die Einsätze sind gut gefertigt und erfüllen meine Erwartungen.
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)
Schon Gewusst?
Die beliebteste Technik für den 3D Druck ist das FDM (Fused Deposition Modelling). Dabei wird mit einer heißen Düse (Hot End) Plastikdraht verschmolzen und übereinander aufgetragen.
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 47,90 -
Kostenloser
Rückversand Wir liefern weltweit in
über 90 LänderSichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung
Ich könnte mir vorstellen, dass das Loch aufgebohrt werden kann auf etwas unter dem Aussendurchmesser des Einsatzes und mit 2 Komponentenharz dann der Einsatz eingedreht und eingeklebt werden kann. Das Harz muss verdickt werden mit zB. Microballons und wenn trotzdem etwas in das Gewinde kommt, das dann nachgeschnitten wird. Müsste gehen!